Informations- und Kartendesign für Geisteswissenschaftler: innen

Banner

28. Oktober 2022, 9:15–16:45 Uhr

Uni Mittelstrasse, Seminarraum 320

Grundkenntnisse im Informations- und Kartendesign fördern das kritische Lesen von Informations- und Datenvisualisierungen und helfen die eigene Forschung informativ und verständlich darzustellen. Die wirkungsvolle Vermittlung geisteswissenschaftlicher Forschung im Kontext digitaler Medien an ein heterogenes Zielpublikum steigert die akademische und öffentliche Sichtbarkeit und stärkt das eigene akademische Portfolio.

Der Workshop bietet Einblicke in die Grundlagen des Informationsdesigns und in die Darstellung ortsbezogener Daten mittels Geografischer Informationssysteme (GIS) und Karten. Das Format umfasst theoretische Inputs und praktische Übungen mit Fachpersonen sowie die Präsentation und Diskussion konkreter Anwendungsbeispiele.

Programm

9:15 Uhr
Begrüssung | Tobias Hodel (UniBE, DH)

Informationsdesign

9:20–10:50 Uhr
Informationsdesign | Fabienne Kilchör (HKB, CAS Data Visualization)

Vortrag + praktische Übung

10:50–11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15–12:15 Uhr
Beach Atlas | Ursula Kluwick, Guðrun í Jákupsstovu, Marion Troxler & Charley Sitter (UniBE, ENS)

Projektpräsentation + Diskussion

12:15–13:15 Uhr
Bring Your Own Project | open call
Inputpräsentationen + Diskussion
13:15–14:15 Uhr
Mittagspause

GIS + Kartendesign

14:15–15:45 Uhr
GIS + Kartendesign | Silvana Hunger & Susanne Rutishauser (UniBE, IAW)
Vortrag + praktische Übung
15:45–16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00–16:45 Uhr
nodegoat + QGIS: How-to API | Sebastian Borkowski (UniBE, DH)
Tutorial

Anmeldung

Interessent:innen können sich bis zum 21. Oktober 2022 bei Sebastian Borkowski (sebastian.g.borkowski@unibe.ch) anmelden.

Wir bitte bei der Anmeldung um folgende Angaben:

  • Fachrichtung
  • Teilnahme an den Sessions Informationsdesign und/oder GIS + Kartendesign
  • Vorkenntnisse in QGIS
  • Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen vor Ort
  • Allergien / Unverträglichkeiten / vegetarisch / vegan

Die praktischen Übungen und Tutorials setzen einen Laptop voraus. Wir bitten die jeweils benötigte Software (siehe Abstracts) vorab zu installieren bzw. einen User-Account zu erstellen, falls erforderlich.

 

Abstracts

Informationsdesign

Fabienne Kilchör (HKB, Leiterin CAS Data Visualization)

Im Modul werden Grundlagen des Informationsdesigns vermittelt und der Frage nachgegangen, wie Datenvisualisierungen und Infografiken entwickelt werden. Anhand von visuellen Beispielen wird der Prozess beleuchtet – von der Wahl des Darstellungsmodells über die Story und die Informationsarchitektur bis hin zur Gestaltung. Mittels einer Checkliste werden Dos & Don‘ts aufgezeigt und auf mögliche Stolpersteine hingewiesen. Nach einem kurzen Input werden die Teilnehmer:innen an eigenen Projekten und konkreten Fragestellungen arbeiten – analog oder digital. Individuelle Fragen haben im Übungsteil ebenfalls Platz.

Die Teilnehmer:innen sind gebeten, als Ausgangspunkt der praktischen Übung eine eigene Visualisierung (Grafik, Diagramm, Forschungsposter, Powerpointfolie oder Ähnliches) mitzubringen.

Software:

  • Adobe Illustrator und Adobe InDesign (Student:innen und Mitarbeiter:innen der Universität Bern stehen die Programme über die Adobe Creative Cloud kostenfrei zur Verfügung: https://creativecloud.adobe.com/de – Anmeldung mit Campus-Account (UniBE E-Mailadresse), dann ‘Unternehmens- und Bildungseinrichtungskonto’ auswählen)

 

Beach Atlas

Ursula Kluwick, Guðrun í Jákupsstovu, Marion Troxler & Charley Sitter (Uni Bern, Department of English)

Der Beach Atlas ist ein Meta-Projekt im Rahmen des SNF-Projektes The Beach in the Long Twentieth Century und kartiert diachron die Funktionen des Strandes in der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Das Team präsentiert und diskutiert seinen Entwurf für das Informationsdesign einer interaktiven Website als Fallbeispiel für die Integration von nodegoat in eine übergeordnete Informationsarchitektur und die Möglichkeiten von Informations- und Kartendesign in nodegoat.

 

Bring Your Own Project

open call

Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit Entwürfe für das Informationsdesign und die Datenvisualisierung ihrer Forschungsprojekte in einem 5-minütigen Input zu präsentieren und im Plenum zu diskutieren.

Anmeldungen für einen Input sind vorab per E-Mail an Sebastian Borkowski (sebastian.g.borkowski@unibe.ch) oder spontan und vor Ort möglich.

 

GIS + Kartendesign

Silvana Hunger & Susanne Rutishauser (Universität Bern, Institut für Archäologische Wissenschaften)

Mit Hilfe der Open Source Software QGIS werden den Teilnehmer:innen anhand von Beispielen Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, Daten mit Ortsbezug zu visualisieren. Im Anschluss an die Einführung kreieren die Teilnehmer:innen ein eigenes, kleines Kartenprojekt. Datensätze werden zur Verfügung gestellt oder es kann mit eigenen Datenlisten (Koordinaten, Bezeichnungen und ggf. zusätzlichen Eigenschaften) gearbeitet werden.

Software:

 

nodegoat + QGIS: How-to API

Sebastian Borkowski (Universität Bern, Digital Humanities)

Im hands-on Tutorial lernen die Teilnehmer:innen, wie sie Daten aus nodegoat via API in QGIS einspeisen können.

Software: