Prof. Dr. Tobias Hodel Assistenzprofessor Telefon +41 79 804 00 23 E-Mail tobias.hodel@unibe.ch Büro D214 (2.OG.), Unitobler Postadresse Universität Bern Walter Benjamin Kolleg Digital Humanities Muesmattstrasse 45 3012 Bern Sprechstunde Dienstag 14–15 Uhr Melden Sie sich bitte per Mail an. Für grössere Projekte, Anträge und Kooperationen wenden Sie sich bitte an digitalhumanities@unibe.ch.
Lebenslauf seit 2019 Assistenzprofessur mit tenure track für Digital Humanities an der Universität Bern 2017–2019 Projektleiter Editionsprojekt Königsfelden Historisches Seminar, Universität Zürich 2016–2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekt READ (Recognition and Enrichment of Archival Documents) Staatsarchiv des Kantons Zürich 2015–2019 Koordinator «Ad fontes», e-Learningprojekt der philosophischen Fakultät Universität Zürich 2016 Promotion Universität Zürich 2012–2016 Projektmitarbeiter im SNF geförderten Projekt „Königsfelden und sein Adel: Annäherungen an eine neue Sozialgeschichte“ 2010–2012 Mitarbeiter im Buchprojekt „Königsfelden: Königsmord, Kloster und Klinik“ 2002–2010 Studium der Geschichte und der älteren und neueren deutschen Literaturwissenschaft Universität Zürich
Aktivitäten Herausgeberschaft Ad fontes. Eine Einführung in den Umgang mit Quellen Reihenherausgeber: Digital Humanities Research, transcript Mitgliedschaften Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) Digital Medievalist (Executive Board) Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (Vizepräsident Abteilung Grundlagenerschliessung) Ad fontes Förderverein Engagements Vorstandsmitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), ad personam Organisation DHCH: Schweizweites Doktoratsprogramm für die Digital Humanities Programmleitung MAS/CAS Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (UNIBE/UNIL) Dozent CAS Advanced Machine Learning (UNIBE) Dozent CAS Datenmanagement und Informationstechnologien (ZB Zürich/UZH)
Betreuung Laufende Dissertationen (Hauptbetreuer) Claudia Amsler Adrian Bringolf Adrian Demleitner Max Frischknecht Margit Gigerl Ismail Prada Laufende Betreuung (Mitbetreuung/Komitee) Max Bryan (Universität Leipzig) Deborah von Büren (Universität Zürich, FHNW) Patric Guggisberg (IAW, UNIBE) Phillip Ströbel (CL, Universität Zürich) Abgeschlossene Zweitbetreuung Moritz Mähr (ETH Zürich) Sonja Gasser (LMU München)