28.09−02.10.2021 |
„Die neue Textur von Bildern. Transformation der Kunstabbildung durch Digitalisierung“
Vortrag im Digital Humanities-Panel am 16. Internationalen DGS-Kongress 2021 der Deutschen
Gesellschaft für Semiotik, TU Chemnitz / Gather.town |
21.−25.09.2021 |
„Collection Data in the Cultural Gap. The Dissemination of Knowledge in a Precarious State at the Intersection of Museums, Art
History and the Digital Humanities“
Vortrag (Long Paper) an der Second International Conference EADH 2021, Siberian Federal University, Krasnoyarsk / Zoom |
09.09.2021 |
„corona-memory.ch. Ein partizipatives Archiv für
Erinnerungen an die Pandemie“
Präsentation am Workshop „(Un-)sichtbare Präsenz? Sammeln, erschliessen, archivieren und valorisieren
von individuellen Zeugnissen im Zeitalter von Corona“, Bernisches Historisches Museum, Bern |
07.−09.06.2021 |
„Visualizing Digital Collections of Art. Interdependencies of Images and Metadata“
Vortrag an der Sommerschule „Digital Visual Media and Metadata – Interdisciplinary Digital Humanities
Research Workshop“ des DHCH Digital Humanities Network, Istituto Svizzero di Roma, Rom |
05.06.2021 |
„Bilder und Metadaten aus digitalen Sammlungen. Zugang und Nutzung in den Digital Humanities“
Vortrag auf Einladung am Abschluss-Workshop des „CAS Datenmanagement und Informationstechnologien“, Zentralbibliothek Zürich / Zoom |
28.05.2021 |
„Das Digitalisat als Objekt der Begierde. Anforderungen an digitale Sammlungen für Forschung in der Digitalen Kunstgeschichte“
Vortrag anlässlich der Verleihung des „Förderpreis Kunstwissenschaft 2020“ am 19. Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte, Universität Freiburg / Zoom |
10.05.2021 |
„Das partizipative Archiv corona-memory.ch. Ein Projekt entstanden in der Pandemie“
Präsentation am Zoom-Meeting „Wissenschaftliche Forschung und Corona“, Historikerinnennetzwerk Schweiz / Zoom |
14.−15.01.2021 |
„corona-memory.ch – Erinnerungen und Geschichten aus der Corona-Zeit austauschen und aufbewahren“
Kurzvortrag mit Tobias Hodel an der CitSci Helvetia 2021 – Connecting Citizen Science in Switzerland, Zürich / Zoom |
04.12.2020 |
„Digitale Sammlungen von Kunst. Der Einsatz digitaler Technologie in der freien Wildbahn, durch die Museen und in den Digital Humanities“
Vortrag am Workshop zum Auftakt des DHCH Digital Humanities Network zur Vernetzung der DH-Doktorierendenprogramme verschiedener Universitäten, Universität Bern / Zoom |
14.05.2020 |
„Digitale Sammlungen und Outreach“
Impuls für die Mitglieder der Slack-Gruppe „Museen & Corona“ aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Zoom |
19.02.2020 |
„Eine ideale Forschungsumgebung für die Digitale Kunstgeschichte – Bedürfnisse der Geisteswissenschaften im Umgang mit digitalen Sammlungen“
Einladung für einen Input am Experten-Workshop „Best Practice zur Erschliessung und Digitalisierung von Druckgraphik in Bibliotheken“, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg |
09.−10.01.2020 |
„Das partizipative Bild. Digitale Sammlungen ausserhalb der Kunstmuseen – Ein Plädoyer für die Digitale Kunstgeschichte und Open-GLAM“
Vortrag an der Konferenz „Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter“ des Belvedere Research Center, Österreichische Galerie Belvedere, Wien |
25.11.2019 |
„Digitale Sammlungen und kultureller Wissenstransfer“
Vortrag auf Einladung von Dr. Christoph Lichtin im Seminar „Trends der Museums- und Ausstellungsdidaktik“ im Master Geschichtsvermittlung, Pädagogische Hochschule Luzern |
05.−06.11.2019 |
„Das Digitalisat als Objekt der Begierde. Anforderungen an digitale Sammlungen für Forschung in der Digitalen Kunstgeschichte“
Vortrag an der Abschlusstagung „Objekte im Netz. Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Zeitalter“ des Germanischen Nationalmuseums und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg |
21.–22.02.2019 |
„Workshop ‘Coding Dürer: First German Hackathon for Art History. A five days interdisciplinary hackathon for Art History and Information Science’“
Präsentation am Mid-term Meeting ‘Mixed Methods in the Humanities?’ der VolkswagenStiftung, Hildesheim |
14.−15.09.2018 |
„Visualization of Cultural Data. Representing Digital Art Archives“
Vortrag auf Einladung am european-art.net (EAN) Jahrestreffen, Basis Wien |
26.−28.04.2018 |
„Eine Plattform zur Visualisierung und Vermittlung von digitalisierten Sammlungen. Das Projekt ‚Archives on the move‘“
Präsentation auf Einladung am 5. Kulturpolitischen Symposium „Zukunft: Kultur – KulturnutzerInnen von morgen“, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln |
19.−20.10.2017 |
„Methodische Ansätze für eine technologiegestützte Kunstgeschichte. Analyse, Visualisierung und Interpretation von Kunst im Umgang mit digitalen Quellen“
Vortrag an der Jahrestagung der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker in der Schweiz (VKKS), MASI Lugano |
11.−12.09.2017 |
„Digitale Sammlungspräsentation. Neue Zugänge zur Kunst dank kultureller Daten und klug eingesetzter Technologie“
Vortrag auf Einladung am UBS Arts Forum, Schloss Wolfsberg, Ermatingen |
02.11.2016 |
„Square – Virtuelle Forschungsumgebung für die Kunstwissenschaft“
Präsentation Ideenskizze: Vorbereitungsworkshop des DFKI an der TU Berlin für das Panel „Neue Datenräume kreativ nutzen“ am 10. Nationalen IT-Gipfel |
19.04.2016 |
„Kunstmuseen und Medientechnologie. Strategien zur Visualisierung und Vermittlung von digitalen Sammlungen und Objekten“
Vortrag auf Einladung von Prof. Dr. Doris Agotai, Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Technik, Windisch |
12.05.2015 |
„Digitalisierte Ausstellungsdokumentation. Zugänge zum Fotoarchiv der Kunsthalle Basel“
Vortrag an der MAI-Tagung 2015 „museums and the internet“, DASA Dortmund |